ZURÜCK ZUR FRONTSEITE

ALLE FRAGEN

Ist es gefährlich, in einer Wohnung einen Heizkörper zu benutzen und zu erhitzen, der mit bleihaltiger Farbe gestrichen wurde?

Nein! Die Heiztemperatur von Heizkörpern (max. 60 °C) ist um ein Vielfaches niedriger als die Verdampfungstemperatur von Blei (ca. 450 °C). Es ist daher nicht möglich, durch das Erhitzen eines mit bleihaltiger Farbe gestrichenen Heizkörpers eine Vergiftung zu erleiden.

Müssen bleihaltige Mauern vor dem Recycling des Betons saniert werden?

Nein. Einzelheiten erhalten Sie beim GESDEC.

Müssen die abgebeizten Reste von bleihaltiger Farbe nach einer spezifischen Methode gesammelt werden?

Ja, Abfälle mit Bleiresten müssen wie Sondermüll behandelt werden (gemäss Empfehlungen der Stelle für Geologie, Boden und Abfälle (Service de géologie, sol et déchets, GESDEC) in Bezug auf Abfälle und den Transport von Gefahrengut (ADR)).